Das Besserwisserspiel
Nur echt mit Besserwissernovela®
Naja, das Spiel ist aus!
Was fehlt? Das Grande Finale. Die Debatte ist eröffnet, für die Eingeladenen geht es hier zum Palaver.
Aber falls Sie wissen wollen, was hier passierte:
Alle zwei Wochen nannten
wir ein Wort, das wir aus dem Fremdwörterduden gefischt
hatten. Oder auch mal aus dem Variantenwörterbuch des Deutschen. Oder aus einer sonstigen Quelle im weiten Universum.
Und dann waren Sie dran. Denn eins war uns immer klar:
Sie wussten das besser!
Es gab nur drei Regeln:
Regel 1: Ihre Erklärung hat nichts, aber
auch gar nichts mit der richtigen Bedeutung des Wortes zu tun.
Doch doch: Nichts! Selbst dann nicht, wenn das
Wort Ihrem Fachgebiet (oder gar Hobby) entstammt.
Regel 2: Exotische Tänze/Bräuche/Phänomene
entlegener Volksstämme, die sich nicht wehren können,
sind nicht lustig: Vergessen Sie’s!
Regel 3: Sie sollen, nein, Sie müssen die
Besserwissendengemeinde erheitern.
Beispielhaftes aus achtzehn
Jahren Besserwisserspiel finden Sie im Archiv.
Sie haben es erfahren: Alles, was Sie sagten, konnte gegen Sie verwendet werden … Zum (übrigens unbestechlichen, aber Schokoladen und Keksen in jedweder Form nicht abgeneigten) Prüfteam Ihres Eingesandten gehörten der ehemalige Hausmeister und jetzige Diplom-Facility Manager (FH) Konrad D. als Oberbesserwisserbeauftragter, sein ihm treu ergebener Auswertungsassistent sowie beider bedauernswerter Untergebener, der HTML-Zivi. Die anderen Besatzungsmitglieder der Besserwisseretage spielten allenfalls Nebenrollen (etwa als Etagenengel Elke, Chefgolfer Dr. S. und Chefwitzbildmaler B.) und sangen im Etagenchor. Aber nun ist Ende der Vorstellung.
Das Archiv bleibt bestehen.
Für Nachforschungen, Kommentare und sonstige Mitteilungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an